Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]
Die Begriffe „psychische Erkrankung“ und „psychische Störung“ werden im deutschen Sprachgebrauch häufig synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede: **Psych... [mehr]
Ein **Psychogramm** ist eine umfassende, strukturierte Beschreibung der Persönlichkeit eines Menschen. Es fasst charakteristische Merkmale, Einstellungen, Motive, Denk- und Verhaltensweisen sowie... [mehr]
"Implizite Einstellungen gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen: Einblicke und Herausforderungen"
Ja, es gibt viele Zitate von Menschen, die über ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen sprechen. Ein bekanntes Zitat stammt von der Schriftstellerin Sylvia Plath: "I am terrified by... [mehr]
Psychische Gesundheit bezieht sich auf das allgemeine Wohlbefinden einer Person in Bezug auf ihre emotionalen, psychologischen und sozialen Aspekte. Sie beeinflusst, wie Menschen denken, fühlen u... [mehr]
Ein mögliches Bachelorthema im Bereich psychischer Gesundheit und Sozialer Arbeit könnte "Die Rolle von Peer-Support in der psychischen Gesundheitsversorgung" sein. In dieser Arbei... [mehr]
Psychischer Schmerz bezeichnet das Leiden, das durch emotionale oder psychologische Belastungen verursacht wird. Er kann sich in Form von Traurigkeit, Angst, Wut, Verzweiflung oder innerer Leere ä... [mehr]
Der Umgang mit impliziten Einstellungen gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen erfordert Bewusstsein, Bildung und aktive Bemühungen zur Veränderung. Hier sind einige Schritte,... [mehr]
Eine Pressemitteilung zu impliziten Einstellungen gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung sollte klar, prägnant und informativ sein. Hier ist ein Beispiel, wie du sie formulieren k&oum... [mehr]
Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Kindern variiert je nach Studie und Region, liegt jedoch schätzungsweise zwischen 10% und 20%. Häufige psychische Erkrankungen bei Kindern sin... [mehr]
Psychische Ressourcen beziehen sich auf die inneren Stärken und Fähigkeiten, die Menschen helfen, mit Stress, Herausforderungen und Lebenskrisen umzugehen. Dazu gehören Aspekte wie Resi... [mehr]
In Schatten, wo die Worte schmerzen, Steh auf, lass nicht die Seele schwärzen. Gemeinsam stark, die Stimme erhebt, Für Frieden im, der niemals vergeht.
Der Minister der DDR, der nur kurze Zeit im Amt war und von Erich Honecker wegen angeblicher psychischer Probleme abberufen wurde, war **Kurt Fichtner**. Er war von November 1989 bis Januar 1990 Minis... [mehr]
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet und können in verschiedenen Formen auftreten. Hier sind einige der häufigsten Arten von psychischen Erkrankungen sowie deren ungefähre H&aum... [mehr]
Es ist verständlich, dass solche Sorgen während einer Promotion auftreten können. Hier sind einige Schritte, die helfen könnten: 1. **Psychische Unterstützung suchen**: Es is... [mehr]